Widerstandsdraht — varžinė viela statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. resistive wire vok. Widerstandsdraht, f rus. высокоомная проволока, f; высокоомная проволочка, f pranc. fil résistif, m … Fizikos terminų žodynas
Arthur C. Ruge — Arthur Claude Ruge (* 28. Juli 1905 in Tomah, Wisconsin; † 3. April 2000 in Lexington, Massachusetts) war ein US amerikanischer Ingenieur. Er war Professor am Massachusetts Institute of Technology und ist ein Erfinder des Dehnmessstreifens. Ruge… … Deutsch Wikipedia
Brückenfaktor — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnmessstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnungsaufnehmer — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Dehnungsmessstreifen — Dehnungsmessstreifen. Der Sensor nimmt die Dehnung (Streckung) in vertikaler Richtung auf Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen… … Deutsch Wikipedia
Dehnungsmeßstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Folien-Dehnungsmessstreifen — Dehnungsmessstreifen (Abk.: DMS, englisch: strain gauge) sind Messeinrichtungen zur Erfassung von dehnenden Verformungen. Sie ändern schon bei geringen Verformungen ihren elektrischen Widerstand und werden als Dehnungssensoren eingesetzt. Man… … Deutsch Wikipedia
Mixtur-Trautonium — Mixturtrautonium im Deutschen Museum Bonn Das Trautonium, benannt nach seinem Erbauer Friedrich Trautwein (* 1888, † 1956), ist als elektronisches Musikinstrument ein Vorläufer der heutigen Synthesizer. Das Trautonium wurde auf dem Berliner Fest… … Deutsch Wikipedia
Mixturtrautonium — im Deutschen Museum Bonn Das Trautonium, benannt nach seinem Erbauer Friedrich Trautwein (* 1888, † 1956), ist als elektronisches Musikinstrument ein Vorläufer der heutigen Synthesizer. Das Trautonium wurde auf dem Berliner Fest Neue Musik 1930… … Deutsch Wikipedia